Holen Sie sich Hilfe
In fast allen Regionen gibt es Beratungsstellen für Menschen, die von rassistischer Gewalt betroffen sind. Diese Beratungsstellen stehen auf Ihrer Seite. Sie unterstützen sie, wenn sie zur Polizei gehen wollen oder Probleme mit der Polizei haben. Sie unterstützen Sie auch, wenn Sie nicht zur Polizei gehen wollen oder wenn sie keine Papiere haben.
Die meisten Beratungsstellen sind mobil - das heißt, dass die BeraterInnen auch zu Ihnen kommen. Wenn nötig arbeiten die BeraterInnen mit einer Person, die ihre Sprache spricht und übersetzt. Auf dieser Webseite finden Sie Adressen der Beratungsstellen in den verschiedenen Bundesländern:
→ Verband der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e.V.
Website "Toolbox gegen Rechts"
(verfügbar auf: العربية / Arabisch | Deutsch | English | Français )
Diese Website erklärt, was sie nach einem rassistischen Angriff tun können:
Video "Rassistische Gewalt - Was tun?"
(verfügbar auf:العربية / Arabisch | دری/فارسی / Dari/Farsi | Deutsch | Русский / Russisch | ትግርኛ / Tigrinisch | اردو / Urdu )
Das Video erklärt, was man bei einem rassistischen Übergriff tun kann. Es zeigt an Beispielen, wie die Opferberatungsstellen arbeiten. Das Video wurde veröffentlicht von der RAA Sachsen Opferberatung und dem Verein Bon Courage.
→ Videos "Rassistische Gewalt - Was tun?" im Youtube-Channel von Bon Courage
Infoblatt "Unterstützung nach einem rassistischen Angriff"
(einfaches Deutsch)
→ Unterstützung nach einem rassistischen Angriff - Ein Ratgeber für Geflüchtete in Einfacher Sprache