Kann Ihr Berufsabschluss (auch „Qualifikation“) in Deutschland anerkannt werden? Flüchtlinge haben ein Recht darauf, dass dies geprüft wird. Das ist in Deutschland durch ein Gesetz geregelt. Ihre Staatsangehörigkeit oder ihr Aufenthaltsstatus spielt dabei keine Rolle.
In einem „Anerkennungsverfahren" wird Ihr Abschluss mit einem ähnlichen deutschen Berufsabschluss verglichen. Die Behörde prüft, ob beide gleichwertig sind. Wenn Sie Ihren Berufsabschluss anerkennen lassen, haben Sie bessere Chancen auf eine Arbeitsstelle. In manchen Berufen dürfen Sie in Deutschland nur arbeiten, wenn Sie einen hier anerkannten Berufsabschluss haben. Die Anerkennung kostet Geld. Wenn Sie nicht genug Geld haben, können Sie dafür vielleicht Hilfe erhalten. Mehr Informationen finden Sie dazu hier unten.
Beratung durch das IQ-Netzwerk
(Website u.a. verfügbar auf: العربية / Arabisch | Deutsch | English | Français | Русский / Russisch | Türkçe)
Wenn Sie Ihren Abschluss anerkennen lassen wollen, können Sie sich bei einer „IQ-Beratungsstelle“ kostenlos beraten lassen. Auf dieser Website können Sie eine „IQ-Beratungsstelle“ in ihrer Nähe finden:
→ Übersicht IQ-Beratungsstellen auf www.anerkennung-in-deutschland.de
Telefonische Beratung Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“
(Beratung auf: Deutsch | English)
Sie können sich auch telefonisch oder über ein Kontaktformular beraten lassen. Die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“ beantwortet Fragen zu diesen Themen: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse, Jobsuche, Arbeit und Beruf, Einreise und Aufenthalt, Deutschlernen. Erreichbar ist die Hotline Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr MEZ unter der Nummer: +49 30 1815-1111.
→ Mehr Informationen zur Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland“
App „Anerkennung in Deutschland“
(Sprachen: لعربية / Arabisch | Deutsch | English | دری/فارسی / Dari/Farsi | پښتو / Paschtu | ትግርኛ / Tigrinisch)
Die App „Anerkennung in Deutschland” informiert über Möglichkeiten zur Anerkennung Ihres Berufsabschlusses. Sie finden sie unter dem Namen „Anerkennung in Deutschland” in den App-Stores für iOS, Android und Windows Phone.
→ Informationen zur App “Anerkennung in Deutschland”
Informationen zum Thema Anerkennung
(Website unter anderem auf: لعربية / Arabisch | Deutsch | English | Français | Русский / Russisch | Türkçe)
uf der Website www.anerkennung-in-deutschland.de finden Sie viele Informationen zum Thema Anerkennung. Zum Beispiel gibt es dort die Möglichkeit, nach Ihrem Beruf zu suchen: Sie können dann direkt herausfinden, wer für die Anerkennung zuständig ist. Wie das Verfahren abläuft, sehen Sie hier:
→ Information zum Anerkennungsverfahren
Kosten der Anerkennung und finanzielle Hilfen
(Sprachen: لعربية / Arabisch | Deutsch | دری/فارسی / Dari/Farsi | English )
Das Anerkennungsverfahren kostet Geld. Diese Kosten übernimmt oft das Jobcenter. Sie müssen aber zuerst das Geld beim Jobcenter beantragen. Dann können Sie das Anerkennungs-Verfahren durchlaufen. Ein Flyer des Flüchtlingsrat Niedersachsen informiert in einfachem Deutsch darüber: Welche Kosten können entstehen? Welche Möglichkeiten zur Finanzierung gibt es?
→ Flyer auf Deutsch „Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – was kostet das?
Leitfaden zur Anerkennung in Schleswig-Holstein... und darüber hinaus
Das IQ-Netzwerk hat im September 2018 einen Leitfaden herausgegeben. Er informiert über die Anerkennung von Schulabschlüssen und Berufsabschlüssen in Schleswig-Holstein. Er geht besonders auf die Situation im Bundesland Schleswig-Holstein ein. Er enthält aber noch mehr wichtige Informationen. Er thematisiert die Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse und beruflicher Qualifikationen. Außerdem informiert er zum Beispiel über: den Zugang zu einer Hochschule, die Anerkennung von Titeln und Diplomen, die Beglaubigung und Übersetzung von Diplomen. Der Leitfaden ist sehr ausführlich. Er kann vor allem dann helfen, wenn Sie das deutsche Bildungssystem bereits ein bisschen kennen.
→ Leitfaden des IQ-Netzwerk Schleswig-Holstein