Was gibt es zu beachten, wenn ich einen Vertrag abschließe? Zum Beispiel bei einem Handy-Vertrag oder wenn ich im Internet etwas kaufe? Was passiert, wenn ich eine Mahnung oder eine Zahlungsaufforderung bekomme? Worauf muss ich achten, wenn ich eine Wohnung mieten will? Und was ist wichtig im Umgang mit Banken oder beim Abschluss einer Versicherung?
All diese Fragen beantwortet dieser Leitfaden, der von Sozialarbeiter*innen, Geflüchteten, Mitarbeiter*innen der Schuldner- und Verbraucherberatung entwickelt wurde. Denn es ist besser, im Vorhinein über die eigenen Rechte und über Fallstricke informiert zu sein. Darüber hinaus enthält die Arbeitshilfen viele hilfreiche Beratungseinrichtungen, die mit Informationen oder mit Einzelfallberatung weiterhelfen können.
Der Leitfaden ist in einfacher Sprache geschrieben. Das bedeutet, dass er sich auch für Sprachanfänger*innen eignet und leicht verständlich ist.
→ Arbeitshilfe zur Stärkung der Verbraucherschutzkompetenzen vom Geflüchteten