In der Region um Löbau lebten lange nur sehr wenige Menschen mit Migrationshintergrund. In den letzten Jahren hat sich das geändert – die Zahl der Asylsuchenden und Flüchtlinge hat zugenommen. „Im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands sind hier traditionsbewusste, konservative und leider auch fremdenfeindliche Einstellung verbreitet“, sagt Mike Schnitter von der Ehrenamtskoordination des Deutschen Roten Kreuzes. „Das wollen wir nicht verschweigen“.
Der Zuzug von Flüchtlingen sei daher eine große Herausforderung für die Region – auf die aber bei weitem nicht alle Menschen mit Abwehr reagierten: Viele engagierte Einwohnerinnen und Einwohnern der Region und Vereine des bürgerschaftlichen Engagements nehmen sie mit Elan und großem Interesse an: Vorurteile abbauen, Brücken bauen und gemeinsam in der Nachbarschaft miteinander Leben ist der Wunsch vieler Menschen in der Region.
„Viele sehen die Notwendigkeit, ihre Region zu öffnen, neue Menschen willkommen zu heißen und auf beiden Seiten für Verständnis und Sichtweisen zu werben“, sagt Mike Schnitter. „Wir brauchen nachhaltige Strukturen für ein Miteinander. Nur so können Vorurteile und Ressentiments abgebaut und Menschen integriert werden.“
Damit das gelingt braucht es Strukturen zur Koordination der Engagierten. Das leistet der DRK-Kreisverband mit Projekten im Rahmen des Programms „Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen“.
Nicht nur wegen der dezentralen Unterbringung der Asylsuchenden setzt die Ehrenamtskoordination dabei auf quartierbezogene Angebote. Denn damit ein Miteinander möglich wird, braucht es Räume, die allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen – und die sich an ihren gemeinsamen Bedürfnissen orientieren. Wo das funktioniert ist nicht nur den Flüchtlingen geholfen.
Ansprechpartner:
Mike Schnitter
DRK Kreisverband Löbau e.V.
Äußere Zittauer Straße 47a
02708 Löbau
www.drk-loebau.de