Hier ein kurzer Auszug aus dem Fazit der Studie: "Die Recherche zeigt, dass Sammelunterkünfte keine sicheren Orte für Kinder und Jugendliche – wie auch Erwachsene – darstellen. Stattdessen wirken eine hohe Anzahl von Risiko- und Belastungsfaktoren zusammen, die ein Ankommen und zur Ruhe kommen verunmöglichen, ihrer psychischen Gesundheit massiv schaden und langfristig die Integration verhindern.... Die Befunde legen den Eindruck nahe, dass der Unterstützungsbedarf traumatisierter Kinder, die in Massenunterkünften untergebracht werden, aktuell häufig nicht beziehungsweise erst bei extrem zugespitzten Verläufen erkannt wird. Weitere Risikofaktoren und Mängel sind: räumliche Enge, fehlende Privatsphäre, die regelmäßigen Ruhestörungen, das Beobachten von Abschiebungen und die schlechten Ernährungsbedingungen. Sie wirken sich deutlich sowohl auf gesunde als auch schon durch traumatische Ereignisse belastete geflüchtete Kinder und Jugendliche aus...."
"Living in a boxPsychosoziale Folgen des Lebens in Sammelunterkünften für geflüchtete Kinder"