Wir stellen hier offizielle Netzwerke dar, die Geflüchtete bei der Arbeitsmarktintegration helfen. Vielerorts arbeiten Behörden, Initiativen, Arbeitgeber und Beratungsstellen aber auch gut zusammen, ohne dass sie dabei einem offiziellen Netzwerk anzugehören. Lokale Beratungsstellen, die Geflüchtete und Migrant*innen zum Beratungsthema "Zugang zu Bildung und Arbeit" berät, kennen in der Regel die offiziellen wie die inoffiziellen lokalen Netzwerke und verweisen Sie entsprechend an die für Sie passenden Ansprechpartner. Solche Beratungsstellen finden Sie hier: adressen.asyl.net
Netzwerk IQ
(Website verfügbar auf: English | Deutsch)
Die IQ-Netzwerke unterstützen Geflüchtete und MigrantInnen bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Schwerpunkt liegt dabei auf der Anerkennung ausländischer Berufsabeschlüsse. In jedem der 16 Bundesländer gibt es ein eigenes IQ-Netzwerk.
→ Bundesweite Übersicht der IQ_Netzwerke
→ Kartendarstellung aller Beratungsangebote der IQ_Netzwerke
Berlin: Netzwerk "Bridge"
(Website teilweise verfügbar auf العربية / Arabisch | دری/فارسی / Dari/Farsi | Deutsch | English | Français)
Bridge unterstützt Geflüchtete, die in Berlin leben, bei der Suche nach Arbeit und Ausbildung durch Beratung, Qualifizierung und Vermittlung. Der für Geflüchtete wichtige Teil der Website von bridge
Baden-Württemberg und Hamburg: Jobkraftwerk
(Website teilweise verfügbar auf العربية / Arabisch | دری/فارسی / Dari/Farsi | Deutsch | English)
"Jobkraftwerk" ist eine Internet-Plattform, die bisher vor allem von Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg genutzt wird. Auch in Hamburg und im Kreis Herzogtum Lauenburg (Schleswig-Holstein) ist die Plattform verfügbar. Geflüchtete aus den teilnehmenden Städten und Gemeinden können sich auf dem Portal registrieren und dort ihren Lebenslauf erstellen. Berater*innen können sie dabei unterstützen. Unternehmen können sich ebenso auf der Plattform anmelden und nach geeigneten Bewerbern für freie Stellen suchen. Suchen Sie mit Hilfe der hier verlinkten Karte nach Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis. Wenn Ihre Stadt oder Ihre Gemeinde dabei ist, klicken Sie auf das Logo. Die anschließende Website ist dann in der Regel auch auf Arabisch, Dari/Farsi und auf Englisch verfügbar.
→ Plattform Jobkraftwerk: jobkraftwerk.com
Baden-Württemberg (Stuttgart, Tübingen Pforzheim): Nifa-Netzwerk
Das Nifa-Netzwerk unterstützt Geflüchtete bei der Arbeitsmarktintegration an den drei Standorten Stuttgart, Tübingen und Pforzheim. Die Website verweist unter den frei Projektstandorte auf die lokalen Projektträger, dort sind die jeweiligen Ansprechpartner*innen genannt.